Zurück zu allen Events

Achtsames Selbstmitgefühl – Mindful Self-Compassion (MSC)


  • Landguet Ried, Center for mindful living 10 Hilfligweg Niederwangen bei Bern, BE, 3172 Switzerland (Karte)

«Selbstmitgefühl bedeutet, in den Momenten, in denen wir leiden, für uns selbst so zu sorgen, wie wir es für einen geliebten Menschen tun würden. Zu Selbstmitgefühl gehören ein liebevoller Umgang mit sich selbst, ein Gefühl der menschlichen Zusammengehörigkeit und Achtsamkeit.»

— Kristin Neff



Achtsames Selbstmitgefühl – Mindful Self-Compassion (MSC) – ist eine Achtsamkeits- und Mitgefühlspraxis, die speziell dafür entwickelt wurde, eine innere Haltung von Wohlwollen, Verständnis und Fürsorge uns selbst gegenüber zu fördern. Im Selbstmitgefühlseminar werden die Elemente Achtsamkeit, Gemeinsames Menschsein sowie Selbstfreundlichkeit vertieft, wodurch unsere emotionale Resilienz gestärkt wird. Die Praxis ermöglicht es uns, mehr Gelassenheit, Mitgefühl und Freude im Leben zu erfahren.

MSC basiert auf den Forschungserkenntnissen von Dr. Kristin Neff und Dr. Christopher Germer.


Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) erleben

Mitgefühl für uns selbst unterscheidet sich nicht vom Mitgefühl für andere. Selbstmitgefühl bedeutet, uns selber in schwierigen Zeiten, wenn wir scheitern oder wenn wir etwas an uns bemerken, was uns nicht gefällt, in der gleichen verständnisvollen und unterstützenden Art und Weise zu begegnen, wie wir einem guten Freund oder einer guten Freundin begegnen würden. Anstatt mit zusammengebissenen Zähnen den eigenen Schmerz auszublenden, halten wir achtsam inne und sagen zu uns selbst: «Dies ist ein schmerzlicher Moment». Wir  können uns fragen: «Was brauche ich jetzt gerade?» und uns daran erinnern, dass wir mit solchen Erfahrungen nicht alleine sind.

Wir setzen uns mit der Grundlage der Achtsamkeit auseinander, da es diese braucht, um zu erkennen, wenn wir leiden. Um auf neue Art mit Gefühlen von Einsamkeit, Isolation und Scham in Beziehung zu treten, vertiefen wir unsere Erfahrung des Gemeinsamen Menschseins – mit Akzeptanz für all unsere Unvollkommenheit. Diese vertiefende Praxis bedarf der liebevollen Güte (metta) und Freundlichkeit uns selbst gegenüber, was wir im Sinne des Elements der Selbstfreundlichkeit und des Selbstmitgefühls fördern möchten. All dies geschieht in meditativer Gemeinschaft und unter Anleitung zweier erfahrener MSC-Lehrender.



Das Seminar setzt sich aus kurzen Vorträgen, Meditationen, praktischen Übungen und dem Austausch in der (Klein-)Gruppe zusammen. Wir lernen uns mit Mitgefühl zu motivieren, uns zu vergeben, mit liebevoller Güte mit uns selbst und anderen in Beziehung zu treten und auf authentische Art und Weise wir selbst zu sein und uns selbst zu umsorgen.

Zentrale MSC-Seminarinhalte sind:

  • Einen veränderten Umgang mit den eigenen kritischen Anteilen zu erlernen

  • Achtsamkeit und Selbstmitgefühl im Alltag zu verankern

  • Einen gelasseneren Umgang mit herausfordernden Gefühlen zu erlernen

  • Sich mit Freundlichkeit statt mit Selbstkritik zu motivieren

  • Mit herausfordernden Beziehungen zu sein

  • Anders mit Fürsorgemüdigkeit umzugehen

  • Sich in Dankbarkeit, Genuss und Selbstwertschätzung zu üben.


Für wen eignet sich das Seminar

Es ist keine Vorerfahrung mit Achtsamkeit oder Meditation notwendig, um an diesem Seminar teilzunehmen. Es wird eine ausreichende psychische Stabilität vorausgesetzt.

MSC ist keine und ersetzt auch keine Psychotherapie.


Kosten

CHF 600.–, exkl. Unterkunft & Mahlzeiten

Anmeldung und weitere Infos

Bei Rückfragen zu weiteren Infos darfst du uns gerne schreiben:

Anja: msc[at]anjabenesch.com  und Stefan: stefan.matt[at]fsp-hin.ch 

oder du lädst dir hier das Anmeldeformular herunter. Gerne sind wir für Rückfragen für dich da.

Learn more

Dipl.-Psych. Anja Benesch ist psychologische Psychotherapeutin, Breathwork Coach und Certified Teacher for Mindful Self-Compassion. Seit 2013 arbeitet sie in privater Niederlassung in Berlin-Pankow und ist als Psychotherapeutin, Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin tätig. Anja Benesch unterrichtet seit zehn Jahren Achtsames Selbstmitgefühl und praktiziert seit über 25 Jahren Meditation.

M.Sc. Stefan Matt ist psychologischer Psychotherapeut, Sexualtherapeut und Trained Teacher for Mindful Self-Compassion (MSC). Seit 2021 ist er in Zürich als selbstständiger psychologischer Psychotherapeut, MSC-Lehrer und Dozent tätig. Achtsamkeit und Meditation begleiten ihn seit mehr als 13 Jahren.

«Achtsames Selbstmitgefühl bedeutet für mich: Liebevolles Ankommen, bei mir und anderen.»