Dies ist eine Veranstaltung des Ripa International Center.
Buchungen und Infos auf Französisch und Spanisch direkt beim Veranstalter.
This is an event organised by the Ripa International Center.
Bookings and information in French and Spanish directly with the organiser.
Deutsch
Amitayus-Langlebens tägliche Praxis & Samantabhadra-Gebet
Stille-Retreat
Unter Anleitung von Lhuntrul Dechen Gyurmey Rinpoche
Die Amitayus-Praxis wird traditionell zur Verlängerung des Lebens und zur Verbesserung der Gesundheit durchgeführt, obwohl er auch um Weisheit gebeten wird. Diese tägliche Praxis, gepaart mit der Samantabhadra-Praxis, ist sehr hilfreich, um sich auf das Bardo des Todes vorzubereiten, dem wir alle irgendwann begegnen werden, sowie auf die anderen Bardos, einschliesslich des Bardos des gegenwärtigen Lebens.
Diese Praxis überwindet die Hindernisse der fünf Elemente und bringt Strahlkraft, Wohlbefinden und den Sieg des Dharma über Krankheiten, Pandemien, Hindernisse und das Alltägliche. Amitayus wird oft in Tsa Lung einbezogen, um den Vajra-Körper und das eigene Tsa, Lung und Tigle zu reinigen und zu stärken. Amitayus wirkt auch magnetisierend.
In Zeiten grosser Negativitäten ist es ratsam, diese heilende Energie inmitten verschiedener schädlicher Einflüsse, denen man begegnet, anzurufen. Darüber hinaus wird Amitayus oft auch in Tenshuk-Praktiken angerufen, um den Vajra-Meistern ein langes Leben zu gewähren.
Das Samantabhadra-Gebet ist ein Dzogchen-Terma und eine umfangreiche eigenständige Praxis, aber auch Teil der Vorbereitungen für ein vollständiges Dzogchen-Retreat von Tregchod und Togal.
Samantabhadra wird angerufen, um die Fehler der sechs Bereiche des Samsara vollständiger zu erkennen und eine mitfühlende Haltung gegenüber allen Lebewesen dieser sechs Bereiche einzunehmen. Indem man für sich selbst und andere um Befreiung aus diesen Bereichen betet, indem man die Ursachen für Verwirrung, die zur Wiedergeburt im Samsara führen, insbesondere in jedem der sechs Bereiche, richtig versteht und indem man lernt, wie man sich selbst und andere vollständig aus den damit verbundenen Hindernissen und Leiden befreien kann.
Diese beiden Praktiken sind zentral für den Vajrayana-Pfad, und wir sind sehr erfreut und glücklich, von dem buddhistischen Gelehrten Lhuntrul Dechen Gyurmey Rinpoche ausführliche Unterweisungen sowohl über den Weisheitsaspekt als auch über die geschickten Mittel dieser Praktiken zu erhalten. Zusammen mit dieser umfassenderen theoretischen Grundlage ist auch ein grosser Teil des Retreats der tiefen gemeinsamen Praxis gewidmet.
Voraussetzungen:
Offen für BuddhistInnen aller Schulen.
Die Amitayus-Ermächtigung wird auf Anfrage und je nach Niveau der Gruppe erteilt.
Retreatgebühr (ohne Unterkunft und Verpflegung):
CHF 270.– bis CHF 350.–
English
Amitayus Longlife Daily Practice & Samantabhadra Prayer
Silent Retreat
Guided by Lhuntrul Dechen Gyurmey Rinpoche
The practice of Amitayus is traditionally done for prolonging life and improving health, though he is also invoked for bringing wisdom. He included, when doing P’howa practice, along with Amitabha and Chenrezig. This daily practice, paired with Samantabhadra practice, is very beneficial for preparing one’s self for the Bardo of death, something everyone faces at some point, as well as the other bardos, including the bardo of the present life.
This practice overcomes obstacles of the five elements, and brings radiance, well being and victory of the Dharma over illnesses, pandemics, obstacles and the mundane. He is often included in Tsa Lung, for purifying and strengthening the vajra body and one’s Tsa, Lung and Tigle. Amitayus also magnetizes.
As times degenerate, it is wise to invoke this healing energy amidst various nefarious influences one might encounter. Furthermore, Amitayus is often invoked in Tenshuk practices as well, for the long life of the vajra masters.
Samantabhadra prayer a Dzogchen Terma and an extensive practice in its own right, part of the preliminaries for a full Dzogchen retreat of Tregchod and Togal.
He is invoked for more fully recognizing the faults of the six realms of samsara, entering into a compassionate stance for all the sentient beings of those six realms. By praying for one’s self and others deliverance from those realms, by properly understanding the causes for confusion that lead to rebirth in samsara, particularly each of the six realms, and how to fully extricate one’s self and others from its concomitant obstacles and suffering.
These two practices are central to the Vajrayana path, and we are very pleased and fortunate to be receiving more extensive teachings on both the wisdom and skillful means aspects of these practices by the buddhist scholar Lhuntrul Dechen Gyurmey Rinpoche. Together with this greater theoretical grounding, we will also engage in the practices themselves as a group.
Prerequisites:
Open to Buddhists from all schools.
The Amitayus Empowerment will be bestowed upon request and level of the group.
Registration fees* (excl. accommodation):
CHF 270.– – CHF 350.–
Das Retreat ist auf Englisch und wird in die folgenden Sprachen übersetzt: Deutsch, Französisch, Spanisch und Russisch
The retreat is in English and will be translated into the following languages:German, French, Spanish and Russian
Dungse Lhuntrul Dechen Gyurmey Rinpoche
Lhuntrul Dechen Gyurme Rinpoche wurde gemäss der Prophezeiung von Guru Rinpoche 1976 als Sohn Seiner Eminenz Namkha Drimed Rabjam Rinpoche und Khandro Chime Drolkar geboren. Er wurde als Reinkarnation von Jigme Tempay Gyeltsen, dem 3. Tamdrin Lhunpo Chogtrul, anerkannt. Im Zusammenhang mit seiner Anerkennung wurde er im Namdroling-Kloster in Mysore inmitten einer Vielzahl von Lamas, Tulkus und Mönchen unter dem Vorsitz von Kyabje Drupwang Penor Rinpoche inthronisiert, der ihm den Namen Gyurme Thegchog Shedrub Tenpay Gyeltsen verlieh.
Lhuntrul Dechen Gyurme Rinpoche was born, in keeping with Guru Rinpoche’s prophecy, in 1976 as the son of His Eminence Namkha Drimed Rabjam Rinpoche and Khandro Chime Drolkar. He was recognized as the reincarnation of Jigme Tempay Gyeltsen, the 3rd Tamdrin Lhunpo Chogtrul. In conjunction with his recognition, he was enthroned at Namdroling monastery in Mysore amidst an ocean of lamas, tulkus, and monks presided over by Kyabje Drupwang Penor Rimpoche, who bestowed upon him the name Gyurme Thegchog Shedrub Tenpay Gyeltsen.